Global Venture Capital 2024: Erste Zeichen der Erholung und Blick auf 2025

Der globale Venture-Capital-Markt zeigt erste Zeichen einer Erholung. Nach dem Rückgang der Investitionsvolumina in den vergangenen Jahren stiegen die Finanzierungen 2024 wieder an. Besonders Megarunden im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und DeepTech trugen zu dieser Entwicklung bei.

Die neue, erstmals veröffentlichte Studie „2024 Global Venture Capital – A Year of Partial Rebound“ des Bundesverbands Beteiligungskapital (BVK) analysiert die zentralen Entwicklungen des vergangenen Jahres und gibt einen Ausblick auf 2025:

  • Technologische Trends: KI-Investitionen haben sich 2024 auf über 100 Mrd. USD verdoppelt und machen nun 37 % des globalen Venture-Capital-Marktes aus.
  • Investorenverhalten: Neben klassischen VC-Fonds gewinnen zunehmend Corporates, Asset Manager und Family Offices als Kapitalgeber an Bedeutung.
  • Regionale Dynamiken: Die USA dominieren weiterhin mit einem Marktanteil von 62 % an globalen VC-Investitionen. Europa hat erstmals Asien als zweitgrößte VC-Region überholt.

Mit einem stabilisierten makroökonomischen Umfeld, Zinssenkungen und günstigen regulatorischen Entwicklungen wird 2025 eine Fortsetzung der Erholung erwartet. Besonders technologiegetriebene Wachstumssektoren könnten davon profitieren.

Die Studie finden Sie zum Download hier auf unserer Website oder hier zum Download.

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre. Besonderer Dank gilt Jörg Landsch, Head Central CVC der Deutschen Bank und BVK-Vorstandsmitglied, für die Arbeit an dem Papier.

Zurück